CO2 - Gutschriften
In der Landwirtschaft gibt es zwei Ansätze, Kohlenstoffgutschriften zu erzielen:
- Einsparung/Vermeidung von Emmisionen (z.B. durch weniger Treibstoff, Heizstoff, Düngemittel, Pestizide).
- Kohlenstoffbindung im Boden (z. B. durch Humusaufbau mittels regenerativer Bewirtschaftungsmethoden).
Humus ist ein entscheidender Faktor für die Speicherung von Kohlenstoff im Boden. 1 Tonne gebundenes CO₂ in Form von Kohlenstoff durch Humusaufbau entspricht 1 CO₂-Zertifikat, das auf freiwilligen CO₂-Märkten für 15–350 Euro pro Tonne gehandelt wird. CO₂-Zertifikate von CARBOFARM basieren auf real erzielter Kohlenstoffbindung und dienen Unternehmen, z. B. der Lebensmittel- oder Luftfahrtindustrie, zur freiwilligen Kompensation ihrer Emissionen.
Vorteile für Landwirte:
- Finanzielle Unterstützung bei Investitionen.
- Zusätzliche Einnahmequelle durch den Verkauf von Kohlenstoffgutschriften, die aus Humusaufbau resultieren.
- CARBOFARM übernimmt den Verkauf der Kohlenstoffgutschriften.