Zum Inhalt springen

Zertifikate mit Top-Qualität

Warum sind die CO₂-Zertifikate von CARBOFARM besonders hochwertig?


CARBOFARM hat einen innovativen MRV-Prozess entwickelt, der Probleme wie Doppelzählungen, fehlerhafte Schätzungen und Betrug effektiv eliminiert. Die Humusbildung auf den Feldern der teilnehmenden Landwirte wird von unabhängigen, zertifizierten Bodenprobennehmern nach standardisierten Verfahren beprobt und anschließend in akkreditierten Laboren analysiert und verifiziert. Schätzungen auf Basis von Satellitenbildern oder anderen indirekten Methoden werden bewusst ausgeschlossen, um maximale Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten.


CARBOFARM entwickelt eine Blockchain-Lösung für den MRV-Prozess, die Transparenz, Fälschungssicherheit und notarisierten Datenzugriff ermöglicht. Dies schafft Effizienz durch Automatisierung und lückenlose Nachvollziehbarkeit bis zum Ursprung.


Überlegenheit von Agrarprojekten

In der allgemeinen Wahrnehmung und zum Teil auch in der Wissenschaft gibt es nach wie vor Vorbehalte und Fehleinschätzungen im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der regenerativen Landwirtschaft.


Richtig ist, dass die Entwicklung der regenerativen Landwirtschaft noch nicht am Ende ist, dass es aufgrund unterschiedlicher Ausgangsvoraussetzungen bei den landwirtschaftlichen Betrieben und Flächen auch unterschiedliche Wege ans Ziel gibt und diese variablen Parameter mitunter verwirren.


Fakt ist, dass der Weg stimmt und die regenerative Landwirtschaft eine Schlüsselfunktion bei der Bewältigung unserer multiplen Herausforderungen


  • im Umweltschutz,
  • bei der Biodiversität,
  • bei der Wiederherstellung der Bodengesundheit,
  • bei der Produktion gesunder Lebensmittel,
  • bei der nachhaltigen Wirtschaftlichkeit von Landwirtschaften,
  • und ganz besonders bei der Bindung von Kohlenstoff im Boden leisten kann.


Die regenerative Landwirtschaft hat das Potenzial, bis zu 30% der gesamten europäischen Emissionen dauerhaft im Boden zu binden. Sie ist unter den vielfältigen Konzepten zur Eliminierung von CO2 in der Atmosphäre ganz sicher die nachhaltigste und umweltfreundlichste Möglichkeit, um die obengenannten Ziele zu erreichen. CO2 großmaschinell aus der Luft zu filtern oder in aufgelassene Bergwerke zu pumpen sind keine Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Was leistet die regenerative Landwirtschaft im direkten Vergleich zu Wald-Projekten? 

Vergleichstabelle
Landwirtschaft Wälder
Dauer des Projektes 8 Jahre 30+ Jahre
Kohlenstoffsequestration
Kohlenstoffreduktion
Biodiversitäts-Impact
Sozialer Impact limitiert
Risiko des Kohlenstoffabbaus limitiert kann eine Folge sein (Krankheit, Feuer, Klimawandel)
Gewährung von Kohlenstoffgutschriften auf Basis von: tatsächlicher Kohlenstoffbindung (nachträglich gemessen) angenommener Kohlenstoffbindung (Schätzung im Vorhinein)
Kommunikation zu Ihrem Klimaengagement "Ich habe ein Projekt finanziert, das X tCO2 gebunden hat." "Ich habe ein Projekt finanziert, das in den nächsten 30 Jahren X tCO2 binden wird."
Kompensation in Europa in % 100% 10%