Zum Inhalt springen

Zertifikate für Unternehmen

CARBOFARM: "Make Farming Great Again"
Böden stärken, Zukunft sichern

Sie suchen einen Anbieter rein europäischer CO₂-Zertifikate? 
CARBOFARM ist Ihr Partner, um die Bodengesundheit und die landwirtschaftliche Wertschöpfung nachhaltig zu fördern.


  • Europäischer Fokus: Humusaufbau stärkt Böden und sichert ihre langfristige Fruchtbarkeit.


  • Nachhaltigkeit: Regenerative Methoden revitalisieren ausgelaugte Böden und fördern Biodiversität.


  • Einkommensquelle für Landwirte: Gesunde Böden schaffen finanzielle Vorteile und stabile Erträge.


Unsere CO₂-Zertifikate basieren auf echter Bodengesundung.

"Make Farming Great Again" – Mit CARBOFARM gesunde Böden für eine starke Landwirtschaft.

Zertifikatekäufer

"Nature-based carbon removal certificates" sind CO₂-Zertifikate, die auf messbaren und nachweisbaren Emissionsreduktionen aus zertifizierten Klimaschutzprojekten basieren.

Potenzielle KundInnen sind Unternehmen aller Branchen. Während einige, wie Werbeagenturen, ihren geringen ökologischen Fußabdruck kompensieren, zählen vor allem produzierende KMU und Industrieunternehmen zu den häufigsten Käufern von CO₂-Zertifikaten. Je nach Größe und Branche:

  • sind sie im EU-ETS eingebunden und kaufen dort Emissionsrechte,
  • oder unterliegen sie länderspezifischen gesetzlichen Verpflichtungen zur Emissionsreduktion.


Darüber hinaus verpflichtet die EU-CSRD-Richtlinie größere europäische Unternehmen, jährlich einen ESG-Bericht (SDG) zu erstellen. Zwar ist dies keine direkte Vorgabe für zusätzliche Emissionsreduktionen, jedoch können Unternehmen freiwillig ihre unvermeidbaren Emissionen kompensieren, indem sie Kohlenstoffzertifikate erwerben und damit Klimaschutzprojekte weltweit unterstützen.


  • Lebensmittelindustrie
  • Konsumgüterindustrie
  • Schwerindustrie
  • Handel
  • Industriegeprägte Zulieferunternehmen
  • Luftfahrt

Unterstützen Sie CARBOFARM und fördern Sie gesunde Böden!

Indem Sie Emissionsgutschriften von CARBOFARM beziehen oder unser Programm unterstützen, leisten Sie einen direkten Beitrag zu:


  • Gesunden Böden: 70 % der europäischen Böden sind geschädigt. Regenerative Bewirtschaftungsmethoden helfen, diese Böden langfristig zu revitalisieren und widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen zu machen.


  • Effektive Kohlenstoffbindung: Eine jährliche Erhöhung des organischen Kohlenstoffgehalts im Boden um 0,4 % könnte laut 4 per 1000-Initiative ausreichen, um den globalen CO₂-Ausstoß vollständig zu kompensieren..


  • Biodiversität: Regenerative Landwirtschaft fördert die Artenvielfalt über und unter der Erde.


  • Ressourcenschonung: Weniger Düngemittel und Pestizide schützen die Artenvielfalt und verbessern die Bodenfruchtbarkeit.


  • Lebensmittelqualität: Direktvermarktete Produkte aus regenerativem Anbau sind gesünder und können entzündungsfördernde Stoffe verringern.


  • Versorgungssicherheit: Nachhaltige Böden sichern die Lebensmittelerzeugung in Europa – auch in Krisenzeiten.


  • Schutz vor Überschwemmungen: Böden mit hoher Wasserhaltefähigkeit können Starkregenereignisse besser abfedern und helfen, Überschwemmungsschäden zu minimieren.


  • Landwirtschaftliche Transformation: Ihre Unterstützung als Investor oder Käufer von Emissionsgutschriften unterstreicht den Mehrwert, den Landwirte mit ihrer eigenen Kraft und ihrem Engagement für regenerative Methoden schaffen. Sie wertschätzen ihre Arbeit und helfen dabei, die finanziellen Grundlagen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu sichern.


Gemeinsam für lebendige Böden und eine zukunftsfähige Landwirtschaft!