Vergütungen
Das CARBOFARM-Programm bietet Landwirten gleich mehrere geldwerte Benefits:
- Ein neues und zusätzliches Einkommen durch Humusaufbau/Kohlenstoffbindung und den Verkauf derselben als CO2-Zertifikat.
- Die Vergütung pro gebundener Kohlenstoff-Tonne orientiert sich grundsätzlich an den Marktpreisen für freiwillige CO2-Zertifikate. CARBOFARM ist bestrebt, Landwirten einen bestmöglichen Preis je Tonne vergüten zu können.
- Bei jeder Kontrollmessung werden künftig jeweils 70% der zustehenden Vergütung ausgeschüttet. Die restlichen 30% verbleiben als Versicherungspuffer, um allfällige Rückschläge beim Humusaufbau auszugleichen und Rückforderungen an den Landwirt zu verhindern.
Wenn bei den zyklischen Messungen keine Kohlenstoffbindung festgestellt werden kann, können natürlich auch keine Vergütungen ausgeschüttet werden.
Versicherungspuffer
Von der pro Messzyklus erzielten Kohlenstoffbindung bzw. der dafür zustehenden Vergütung werden 30% als Versicherungspuffer einbehalten. Dieser Puffer dient als kollektiver Risikominderungspool und hat den Zweck, Rückschläge bei der Kohlenstoffbindung auszugleichen. Damit werden Rückforderungen von bereits ausgezahlten Vergütungen verhindert.
Als Rückschläge bei der Kohlenstoffbindung gelten insbesondere:
- Kohlenstoffabbau durch möglicherweise falsche Bewirtschaftungsmethoden
- Schädlings- und Krankheitsausbrüche
- schädliche Klimaereignisse
- Brände
- Erosion