Landwirte in Europa stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Klimawandel, Bodenverschlechterung, Biodiversitätsverlust und wirtschaftlicher Druck. Doch es gibt Hoffnung – und sie liegt direkt unter unseren Füßen. Adaptive Multi-Paddock (AMP) Beweidung, ein regeneratives Weidesystem, das natürliche Weidemuster wildlebender Herden nachahmt, bietet überzeugende Antworten auf viele dieser Herausforderungen.
Was genau ist AMP-Grazing?
AMP-Grazing verwendet viele kleine Parzellen, die nur für kurze Zeit intensiv beweidet werden, bevor sie eine längere Regenerationszeit erhalten. Diese Methode vermeidet selektive Überweidung und sorgt für eine schnelle Erholung der Vegetation, wodurch ökologische und ökonomische Vorteile entstehen. Kurz gesagt: AMP-Grazing zielt darauf ab, die natürliche Dynamik von Ökosystemen zu imitieren [1].
Bodenfruchtbarkeit und CO₂-Speicherung
Untersuchungen in mehreren Farmen im Südosten der USA haben gezeigt, dass AMP-Management deutlich positive Auswirkungen auf den Boden hat:
- AMP erhöht die Kohlenstoffspeicherung im Boden um durchschnittlich 13 % gegenüber konventioneller Beweidung, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet [1].
- Der Stickstoffgehalt steigt ebenfalls signifikant an, was die Nährstoffversorgung der Pflanzen verbessert und somit zu höherer Produktivität beiträgt [1].
- Die Böden zeigten eine verbesserte Struktur, eine erhöhte Wasserspeicherfähigkeit und reduzierten Nährstoffverlust, was Erosion und Hochwasserrisiken mindert [4].
Biodiversität als Schlüssel zur Resilienz
AMP-Beweidung hat bemerkenswerte positive Effekte auf die biologische Vielfalt gezeigt:
- Weiden, die nach AMP-Prinzipien bewirtschaftet werden, weisen eine deutlich höhere Vielfalt an Pflanzenarten auf, was wiederum Lebensräume für zahlreiche Insekten- und Vogelarten schafft [4].
- Arthropoden, einschließlich nützlicher Insekten wie Bestäuber und natürlicher Schädlingsbekämpfer, sind in AMP-Systemen zahlreicher und vielfältiger. Gleichzeitig wurde kein Anstieg von Schädlingspopulationen festgestellt [3].
- Die erhöhte Biodiversität verbessert die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme gegenüber Stressfaktoren wie extremen Wetterereignissen und Schädlingsbefall [2].
Ein Paradies für Vögel und Insekten
Vögel und Insekten profitieren besonders von AMP-Grazing:
- Untersuchungen zeigten eine deutliche Zunahme von Graslandvögeln, darunter selten gewordene Arten wie die Östliche Wiesenlerche. Dies ist ein klares Zeichen für die Qualität der Lebensräume, die durch AMP geschaffen werden [2].
- Die Vielfalt der Insekten in den Böden, auf den Pflanzen und sogar im Dung ist deutlich höher. Diese Insekten tragen wesentlich zur Zersetzung organischer Materie und zur Aufrechterhaltung gesunder Böden bei [3].
Produktivität und Wirtschaftlichkeit
Neben den ökologischen Vorteilen sprechen auch wirtschaftliche Gründe klar für AMP-Grazing:
- Weiden unter AMP-Management erzielten eine bis zu 300 % höhere Biomasseproduktion als konventionell beweidete Flächen [4].
- Durch die höhere Nährstoffeffizienz und geringeren Bedarf an externen Inputs wie Düngemitteln und Pestiziden sinken die Produktionskosten langfristig [1].
- Die verbesserte Bodenqualität und Wasseraufnahmefähigkeit senken Risiken durch Wetterextreme und fördern langfristige Ertragsstabilität [4].
Ein ganzheitlicher Ansatz für Europas Landwirte
Für europäische Landwirte bietet die Umstellung auf AMP-Grazing eine Chance, nicht nur ihre Umwelt nachhaltig zu verbessern, sondern gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreicher und widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen zu werden. Die Integration von AMP-Grazing in bestehende Betriebssysteme könnte ein entscheidender Schritt sein, um die Agrarwirtschaft zukunftssicher zu gestalten.
Fazit
AMP-Grazing ist keine Modeerscheinung, sondern ein wissenschaftlich validierter Ansatz zur nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft. Es bietet eine praktikable Lösung zur Bewältigung vieler dringlicher Herausforderungen unserer Zeit. Durch die Wiederherstellung gesunder Böden, verbesserte Biodiversität und langfristig höhere Wirtschaftlichkeit, gibt AMP-Grazing europäischen Landwirten die Möglichkeit, führend in nachhaltiger Landwirtschaft zu sein.
Machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltigere Zukunft – mit AMP-Grazing.
Quellen:
[1] Mosier et al., Journal of Environmental Management (2021)
[2] McGraw et al., Ecosphere (2024)
[3] Schmid et al., Rangeland Ecology & Management (2024)
[4] Apfelbaum et al., Journal of Environmental Management (2022)
[5] Wang et al., Landscape Ecology (2021)